google Youtube Facebook google

In Kooperation mit

2025. október 8., szerda, 16:00

 

A hazudós egér

4+ | magyarul / in ungarischer Sprache

 

Lázár Ervint, a nagy mesemondót, senkinek nem kell bemutatni, történeteit, höseit jól ismerik kicsik és nagyok, egyaránt. A hazudós egér kalandjai mulatságos, és egyben bölcs példázatai annak, hogy mi a különbség a hazugság és az álmodozás, a történetmesélés között.

 

Hazugság – e reményt adni valakinek, aki nagyon rászorul a bíztatásra? A mi füllentös hösünk az erdö sok lakóját húzza ki a csávából különös históriáival. Kedvesen, sokszínüen „hazudozza” végig a mesét, hogy végül elégedetten térjen otthonába, hiszen ma is segített másokon.

 

Az elöadás saját kis báb - világot hoz létre Lázár Ervin kedves állatfigurái segítségével, játékörömmel és szeretettel.

 

---

Ervin Lázár, der große Geschichtenerzähler, muss niemandem vorgestellt werden – seine Geschichten und Figuren sind bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Die Abenteuer der lügenhaften Maus sind sowohl lustig als auch tiefgründig – ein verspieltes Gleichnis über den Unterschied zwischen Lüge und Träumerei, zwischen Täuschung und Erzählkunst.

 

Ist es wirklich eine Lüge, jemandem Hoffnung zu machen, der dringend Ermutigung braucht? Unser schwindelnder Held hilft mit seinen sonderbaren Geschichten vielen Waldbewohnern aus der Patsche. Mit Charme und Fantasie „lügt“ er sich durch das Märchen, um am Ende zufrieden nach Hause zu kehren – denn er hat wieder anderen geholfen.

 

Die Inszenierung erschafft mit Lázár Ervins liebevollen Tierfiguren eine eigene kleine Puppenwelt – mit Spielfreude und Herzlichkeit.

 

 

Tervezö: Rumi Zsófia; Zeneszerzö: Gyulai Csaba; Rendezö-dramaturg: Veres András; Szereplök: Kömíves Csongor, Varga Bori; Fotos: Trifusz Adam

Az elöadás létrejöttét támogatta az NKA. / Die Aufführung wurde vom Ungarischen Nationalen Kulturfonds unterstützt.

 

 

 

 

 

Mit Unterstützung von:

 

 

 

 

Mesebolt Bábszínház (HU)

45 perc

 

Gastspiele aus CEE

Seit 2019 laden wir regelmäßig Gruppen aus der CEE-Region zu Gastspielen in der jeweiligen Landessprache ein. Mit diesem Angebot für mehrsprachige Familien möchten wir den Spracherwerb fördern und einen Beitrag dazu leisten, die Diversität der Wienerinnen und Wiener im Kulturangebot der Stadt abzubilden.