google Youtube Facebook google

03.12. | Dixi-Tag

05.12. | Bildertanz

10.12. | Österr. Gebärdensprache

11.12. | Henkel Aktionstag

 

 

Tickets für Nachmittags-Vorstellungen sind ab Mitte Oktober im Webshop erhältlich.

Gerne informieren wir Sie über den Verkaufsstart via E-Mail Newsletter!

 

 

 

29. November - 24. Dezember 2025

Hase Hoppla und der Weihnachtsbaum | 3+ 

 

Hase Hoppla kennt Nussbäume, Kastanienbäume und Tannenbäume, bloß einen Weihnachtsbaum hat er noch nie gesehen. Die Elster Elsa aber schwärmt von glänzenden, glitzernden und leuchtenden Weihnachtsbäumen. Hase Hoppla möchte unbedingt so einen glitzernden Baum sehen, darum hoppelt er zu den Menschen ins Dorf. Hirsch, Fuchs, Hund und Katze weisen ihm den Weg.

 

Tatsächlich entdeckt Hoppla im Dorf einen Tannenbaum mit bunten Kugeln und Glitzerfäden. Und er lernt ein Weihnachtsbaumengerl, einen leuchtenden Stern und einen Zapfenzwerg kennen. Zu gerne möchte er den Weihnachtsbaum leuchten sehen, doch er muss vor Einbruch der Dunkelheit zurück im Wald sein. Dort haben die Tiere in der Zwischenzeit eine funkelnde und glitzernde Weihnachtsüberraschung für ihren tollpatschigen Freund vorbereitet…

 

Regie/Puppen/Bühne: Traude Kossatz; Wiederaufnahme: Andrea Gergely; Stimmen: Anne Bennent, Andy Hallwaxx, Karin Yoko Jochum, Klemens Lendl, Olivier Lendl, Walter Mathes, Karin Stifter; Komposition/Musik: Die Strottern (Klemens Lendl, David Müller); Klarinette: Matthias Schorn; Figurenspiel: Paula Belická, Silence Conrad, Carlos Delgado-Betancourt, Jo Demian Proksch, Evgenia Stavropoulou-Traska; Licht: Florian Scholz. Nach dem Kinderbuch von Sandra Salm „Hase Hoppla und die Christbaumspur“.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitung/Inszenierung/Puppen

Traude Kossatz 

Musik

Die Strottern (Klemens Lendl, David Müller)

Klarinette

Matthias Schorn  

 

Premiere 29.11.2014

45 Minuten & Pause

 

 

 

Theaterpädagogische Materialien

Ausmalblätter

Vorlesegeschichte

Fehlersuch-Bild zum Ausmalen