google Youtube Facebook google

4. Oktober - 26. Oktober 2025

Der wunderbarste Platz auf der Welt | 3+

 

Frosch Boris lebt in einem Froschteich. Sein Schwimmreifen ist für ihn der wunderbarste Platz auf der Welt. Bis eines Tages ein Storch auftaucht, der Boris fressen will. Hals über Kopf muss Boris die Flucht ergreifen und sich einen anderen Teich suchen. Doch weder im Karpfenteich noch im Krötenteich ist Boris willkommen. Schließlich gelangt er in der Stadt in ein Menschenbadezimmer. Selbst dort wird er von den Quietscheenten erst geduldet, als er sich mithilfe eines Schwammes als Ente verkleidet. Weil sich jedoch ein Entenmädchen in Boris verliebt, fliegt seine Tarnung auf und er muss durch den Abfluss erneut flüchten.

 

Erschöpft landet Boris an einem verlassenen Ort, an dem ein freundlicher Molch lebt, der Boris sofort in seinen Wasserkübel einlädt. Als sie erneut vom Storch bedroht werden,  gelingt es Boris und dem Molch, ihn zu überlisten, sodass sie gemeinsam in den alten Froschteich übersiedeln können. Was wohl die anderen Frösche zu dem Fremden sagen werden?

 

Nach dem Buch von Jens Rassmus erschienen in der Edition Nilpferd im G&G Verlag, Illustration: Jens Rassmus

Inszenierung: Karin Koller; Puppen & Bühne: Rasha Ahmad, Sadekka Schrekka; Erzähler: Sven Kaschte; Sprecher: Zaher Mahmoud, Musik: Hadi Nabavi, Siavash Talebi; Musiker_innen: Polina Bolotova, Farzan Fadavi, Hadi Nabavi, Anna Maria Niemiec. Figurenspiel: Paula Belická, Silence Conrad, Carlos Delgado-Betancourt, Jo Demian Proksch, Julia Reichmayr, Evgenia Stavropoulou-Traska; Licht: Florian Scholz.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach dem Buch von Jens Rassmus

erschienen in der Edition Nilpferd im G&G Verlag

Inszenierung

Karin Koller

Puppen & Bühne

Rasha Ahmad, Sadekka Schrekka

Stimmen

Sven Kaschte

Zaher Mahmoud

 

Erstaufführung 7.10.2017

40 Minuten & Pause

 

 

 

Hier finden Sie in der C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik entlehnbare Literaturtipps zu den Themen Flucht und Zusammenleben. (Dank an Baobab - Globales Lernen)